Eine kurze Einführung
Cream ist ein halbsüßer Wein. Er basiert ausschließlich auf Likörweinen aus oxidativem Ausbau, vor allem Oloroso. In einem speziellen Verfahren wird er mit einer gewissen Menge Pedro Ximénez verschnitten und ist daher allgemein als süßer Oloroso bekannt.
Verkostungsnotiz
Kastanien- bis mahagonifarben, von dickflüssiger, sirupartiger Konsistenz. Mit dem deutlichen Aroma des Oloroso, kombiniert süße Anklänge von gerösteten Nuss-Noten wie in Nougat und Karamell.
Am Gaumen vollmundig, von samtiger Struktur, mit ausgewogener Süße. Verführerisch und elegant, mit einem langen Nachhall aus süßen Geschmacksempfindungen und den typischen Noten des Oloroso.
Schon gewusst?
Dieser Wein kann aufgrund seiner Intensität und seiner konzentrierten Süße gern on the rocks serviert werden und wird dabei weiter seine aromatische Kraft und seinen langanhaltenden Nachhall zeigen. Mit Eis und einer Orangenscheibe im Tumbler serviert, präsentiert sich der Cream als fantastischer Aperitif, der die komplexen Sherry-Noten mit delikaten Zitrusaromen kombiniert.
Herstellung und Ausbau
Der Cream ist ein Likörwein, hergestellt mit dem sogenannten Cabeceo. Bei diesem Mischverfahren werden Likörweine aus oxidativem Ausbau (hauptsächlich Olorosos) mit einem bedeutenden Anteil von natursüßem Wein oder rektifiziertem Traubenmostkonzentrat verschnitten.
Der gesamte Ausbauprozess ist daher oxidativer Art und das Mischverfahren muss einen Extraktstoffgehalt von mehr als 115 Gramm pro Liter ergeben.
Cream & Gastronomie
Serviervorschlag
Die optimale Temperatur für den Cream liegt bei 12 ºC. Er kann als Aperitif serviert werden, oder man trinkt ihn als Cocktail mit Eis und einer Scheibe Orange.
Der perfekte Dessertwein, besonders geeignet als Begleiter von Früchten wie Melonen oder Orangen, Gebäck oder Eiscreme. Herrlich in der Kombination mit Leberpastete oder Blauschimmelkäse.

Cream Kurzüberblick
Kategorien für Food- und Wine-Pairing
Analysedaten
Cream
- Akoholgehalt zwischen 15,5 und 22 % vol.
- Zucker 115 - 140 g / l
- Gesamtsäuregehalt (Weinsäure) 3 - 5 g / l
- Flüchtige Säure (Essigsäure) < 0,8 g / l
